Eine API ist eine Schnittstelle, über die Programme miteinander kommunizieren und Daten austauschen können – einfach gesagt, ein digitales Bindeglied.
Was ist eine API? Eine API (Application Programming Interface) ermöglicht es Software-Anwendungen, Funktionen und Daten anderer Programme zu nutzen, ohne deren internen Code zu kennen. Zum Beispiel erlaubt die Google Maps API die Integration von Karten in Websites. Was ist eine API in der Praxis? Sie kommt in fast jeder modernen App zum Einsatz – sei es bei Zahlungsdiensten, Login-Funktionen oder Cloud-Anwendungen. Auch im Unternehmenskontext spielen APIs eine zentrale Rolle, etwa zur Anbindung von CRM-, ERP- oder Shopsystemen. Was ist eine API lässt sich also zusammenfassen: Sie macht Software modular, erweiterbar und vernetzbar – eine Schlüsseltechnologie für die digitale Welt.