Überspringen zu Hauptinhalt

Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)

Multi-Faktor-Authentifizierung schützt Benutzerkonten durch eine zweite Sicherheitsebene – etwa per SMS, App oder Hardware-Token.

Multi-Faktor-Authentifizierung aktivieren bedeutet, dass neben dem Passwort ein zweiter Nachweis erforderlich ist, um sich bei einem Dienst anzumelden. Das kann ein einmaliger Code, ein Fingerabdruck oder eine Authenticator-App sein. Multi-Faktor-Authentifizierung aktivieren erhöht die Sicherheit deutlich, da gestohlene Passwörter allein nicht mehr ausreichen, um Zugriff zu erlangen. Besonders bei Microsoft 365, Azure oder Entra ID wird MFA dringend empfohlen. Unternehmen sollten daher Multi-Faktor-Authentifizierung aktivieren, um sensible Daten, E-Mails und Cloud-Dienste effektiv zu schützen. Die Einrichtung ist einfach – der Sicherheitsgewinn enorm. In einer Zeit zunehmender Cyberangriffe ist MFA keine Option mehr, sondern Pflicht.

An den Anfang scrollen