Ein Rechenzentrum ist ein spezialisierter Standort, an dem IT-Infrastruktur wie Server, Speicher und Netzwerke betrieben und gesichert werden.
Unternehmen nutzen Rechenzentren, um Daten zuverlässig zu speichern, Anwendungen bereitzustellen und Geschäftsprozesse abzusichern. Moderne Rechenzentren verfügen über redundante Stromversorgung, Klimatisierung, Brandschutz, Zugangskontrollen und hohe Sicherheitsstandards. Sie können firmeneigen betrieben oder als Colocation-Fläche angemietet werden. Immer häufiger setzen Unternehmen auch auf Cloud-Rechenzentren wie Microsoft Azure oder AWS, bei denen physische Infrastruktur ausgelagert wird. Besonders bei sensiblen Daten spielt die Wahl des Standorts und der Zertifizierungen (z. B. ISO 27001) eine wichtige Rolle. Rechenzentren bilden das Rückgrat der digitalen Wirtschaft – ohne sie wären Webseiten, Cloud-Dienste, Backups oder ERP-Systeme nicht denkbar.