Überspringen zu Hauptinhalt

SPSS

SPSS ist eine weit verbreitete Software zur statistischen Datenanalyse und wird insbesondere in Forschung, Sozialwissenschaften und Wirtschaft eingesetzt. Der Name steht ursprünglich für „Statistical Package for the Social Sciences“, wird heute aber meist nur noch als Markenbezeichnung verwendet.

Wenn Du mit quantitativen Daten arbeitest, ist SPSS (auch bekannt als IBM SPSS Statistics) ein leistungsstarkes Tool, das Dir hilft, statistische Berechnungen schnell und zuverlässig durchzuführen. Die Software bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit Menüs und Dialogfeldern, die es auch ohne tiefgehende Programmierkenntnisse ermöglichen, komplexe Auswertungen durchzuführen.

Typische Anwendungsbereiche von SPSS sind:

  • Deskriptive Statistik (Mittelwerte, Standardabweichung, Häufigkeiten)

  • Inferenzstatistik (z. B. T-Tests, ANOVA, Regression)

  • Korrelationsanalysen und Clusteranalysen

  • Zeitreihenanalysen und Prognosemodelle

  • Datenvisualisierung und Diagramme

SPSS arbeitet tabellenbasiert – ähnlich wie Excel – bietet aber deutlich mehr statistische Funktionen und Genauigkeit. Es unterstützt auch Syntaxbefehle (SPSS-Skripte), mit denen Du Analysen automatisieren und reproduzierbar gestalten kannst.

Für Unternehmen und Behörden ist SPSS eine bewährte Lösung zur Datenanalyse und Berichterstellung. In der Wissenschaft gilt SPSS seit Jahrzehnten als Standard, besonders bei Umfragen, Studien und empirischer Forschung. Auch alternative Begriffe wie „SPSS Statistics“, „IBM SPSS“ oder einfach „statistische Software“ führen häufig zur gleichen Softwarelösung.

Ob Du Daten interpretieren, Hypothesen testen oder Ergebnisse visualisieren willst – SPSS bietet Dir ein zuverlässiges und flexibles Werkzeug für fundierte Analysen.

An den Anfang scrollen