Überspringen zu Hauptinhalt

Virtualisierung

Virtualisierung bedeutet, dass physische IT-Ressourcen wie Server, Speicher oder Netzwerke in virtuelle Umgebungen umgewandelt werden.

Was ist Virtualisierung? Mit Virtualisierung lassen sich mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf einem einzigen physischen Server betreiben. Das spart Platz, Energie und Kosten – und erhöht gleichzeitig die Flexibilität und Ausfallsicherheit. Was ist Virtualisierung in der Praxis? IT-Teams können mit Tools wie Microsoft Hyper-V oder VMware mehrere Betriebssysteme auf einer Hardware betreiben, Anwendungen trennen oder Testumgebungen simulieren. Besonders im Rechenzentrum ist Virtualisierung ein zentrales Prinzip moderner IT-Infrastruktur. Auch in der Cloud – etwa bei Azure Virtual Machines – kommt sie zum Einsatz. Unternehmen profitieren von effizienter Ressourcennutzung, besserer Skalierbarkeit und einfacherem Backup. Wer IT optimieren will, kommt an Virtualisierung nicht vorbei.

An den Anfang scrollen