Das Zero Trust Konzept basiert auf der Idee, niemals automatisch zu vertrauen – weder intern noch extern – und jeden Zugriff zu überprüfen.
Das Zero Trust Konzept stellt einen radikalen Sicherheitsansatz dar: Niemand, weder Nutzer noch Geräte, bekommt ohne Prüfung Zugriff auf Anwendungen oder Daten. Statt traditioneller Netzwerksicherheit, die auf Perimeterschutz basiert, setzt Zero Trust auf Identitätsprüfung, Gerätestatus und Kontextanalyse bei jedem Zugriff. Das Zero Trust Konzept wird zunehmend in Unternehmen eingeführt, um Cyberbedrohungen, Phishing und Datenlecks zu verhindern. Microsoft unterstützt diesen Ansatz durch Technologien wie Entra ID, Intune, Defender und Conditional Access. Der Vorteil: Granulare Kontrolle über jede Verbindung – egal ob intern, mobil oder in der Cloud. Das Zero Trust Konzept ist damit ein Schlüsselmodell für moderne IT-Sicherheit und Compliance.