
1. Was ist eine Lesebestätigung?
Eine Lesebestätigung informiert dich darüber, wenn der Empfänger deine E-Mail geöffnet hat. Wichtig: Sie ist nicht verpflichtend – der Empfänger kann selbst entscheiden, ob er die Bestätigung sendet oder nicht.
2. Lesebestätigung in Outlook für Windows (Desktop-App)
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Erstelle eine neue E-Mail.
- Gehe oben im Menü auf Optionen.
- Setze das Häkchen bei Lesebestätigung anfordern im Bereich „Verfolgung“.
- Verfasse die Nachricht und sende sie wie gewohnt ab.
Hinweis:
- Die Funktion ist nicht immer bei allen Empfängern verfügbar.
- Ob eine Rückmeldung kommt, hängt vom Empfänger und dessen Einstellungen ab.
3. Lesebestätigung in Outlook für Mac
- Starte eine neue E-Mail.
- Im Menü Optionen oder Nachricht suchen.
- Wähle Lesebestätigung anfordern, falls verfügbar.
Achtung:
- Manche Versionen von Outlook für Mac unterstützen diese Funktion nicht oder nur mit Exchange-Konten.
4. Lesebestätigung in Outlook Web (Outlook.com/Office 365)
Im Web-Interface von Outlook gibt es standardmäßig keine Möglichkeit, eine Lesebestätigung anzufordern. In manchen Fällen kann eine Übermittlungsbestätigung gewählt werden, die aber nur den Empfang auf dem Server bestätigt, nicht das tatsächliche Öffnen durch den Empfänger.
5. Outlook App für iOS/Android
In den mobilen Apps für iOS und Android kann keine Lesebestätigung angefordert werden. Diese Funktion steht nur in der Desktop-Version zur Verfügung.
6. Typische Probleme und Hinweise
- Nicht alle Empfänger oder Mailserver unterstützen Lesebestätigungen.
- Viele Programme fragen den Empfänger vorher, ob die Bestätigung gesendet wird.
- Datenschutz und persönliche Einstellungen können die Funktion einschränken.
7. Alternative Möglichkeiten
Wer die Nachverfolgung professioneller gestalten will, kann auf spezielle Add-ins oder Drittanbieter-Tools zurückgreifen. Diese bieten oft mehr Funktionen, sind aber häufig kostenpflichtig oder nur für bestimmte Outlook-Versionen geeignet.
Fazit
Eine Lesebestätigung in Outlook ist schnell eingerichtet, aber nicht immer zuverlässig. Wer eine verbindliche Rückmeldung braucht, sollte auf andere Methoden setzen.